top of page

Ab nach Edinburgh!

  • Autorenbild: CÉRIOUS GOOD CLUB
    CÉRIOUS GOOD CLUB
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Stunden

Cérious question: Kennt ihr das, wenn man eine neue Stadt bereist und es zu 110% darauf ankommt, mit wem man das tut? Also, wenn ihr mit jemandem unterwegs seid, der wirklich cool ist, avanciert doch selbst die lahmste Stadt zum Place to be. Umgekehrt ist es genauso, heißt, wenn man dabei an jemanden gebunden ist, dessen Fun-Faktor dem einer Lorazepam gleicht, können selbst London, die Seychellen oder New York einschläfernd wirken. So ging‘s mir auch mal mit Edinburgh. Ich war bereits zweimal dort und fand es, sagen wir mal, ziemlich lame. Und dann war ich vor einem halben Jahr wieder dort – in anderer Gesellschaft – und mir kam es vor als wäre ich nie zuvor dort gewesen. Edinburgh ist, finde ich, schon lange kein Geheimtipp mehr und gleichzeitig irgendwie ja doch. Ich liebe die Schotten, ich liebe ihre Natur, ihre Pub-Kultur, ich liebe ihren Akzent, den ich kaum verstehe und ich liebe Haggis nicht, aber ich ich liebe es, dass sie das Zeug so abfeiern. Was ich auch liebe, ist das Hoxton, die in meinen Augen unaufgeregt stylischste Hotelkette der Welt. Und die wiederum (keine Sorge, gleich schließt sich der weirde Kreis) liebt wohl ebenfalls Edinburgh. Deshalb eröffnen sie dort diesem Sommer eins ihrer coolen Hotels. Und wer sich bisher unsicher war, ob die schottische Hauptstadt einen Besuch wert ist oder nicht, kann jetzt schon mal den Urlaubskalender zücken! Schottland hat jetzt nämlich einiges mehr zu bieten als sein Ale oder den rothaarigen Freak aus The Simpsons…


Denn ganz in Hox-typischer Manier zeichnet sich das neue Hotel im Haymarket-Viertel durch Style und das aus gewisse "Wie-zuhause"-Gefühl aus. Verteilt auf elf georgianische Stadthäuser mixt das Hotel historischen Charakter mit zeitgemäßem Design; die insgesamt 214 Zimmer wurden vom hauseigenen Designstudio AIME Studios entworfen. Das bedeutet: satte Farben, texturreiche Materialien und Interior, das sich lässig zwischen Retro und Modern bewegt. Ein Highlight sind die sogenannten „Hox Homes“ – voll ausgestattete Drei-Zimmer-Apartments mit Küche, Wohnbereich und genug Platz, um auch mal zwei Wochen während des Fringe Festivals unterzutauchen. Perfekt für alle, die länger bleiben wollen – oder einfach einen coole Alternative zum Airbnb suchen.

Aber das Hoxton wäre nicht das Hoxton, wenn es nur ums Schlafen ginge. Im Erdgeschoss wartet eine Trattoria, in der die Pasta fliegt und der Vino fließt – ein neuer Hotspot, nicht nur für Hotelgäste. Dazu gibt’s ein kleines Kino für Indie-Liebhaber, eine Galerie mit Werken lokaler Künstler:innen und jede Menge Räume für Events, Pop-ups oder spontane DJ-Sets. Ganz Hoxton eben – ein bisschen kreativ, ein bisschen exzentrisch, ziemlich stylish.

Die Lage könnte kaum besser sein: Haymarket ist entspannt, charmant und perfekt angebunden. In wenigen Minuten ist man an der Princes Street, am Murrayfield Stadium oder am Castle – aber eben nicht mittendrin im Touri-Trubel. Wer Edinburgh kennt, weiß: Genau hier will man sein!

Kurz gesagt: The Hoxton bringt frischen Wind in die Hotellandschaft der Stadt – urban, durchdacht und mit dem gewissen Etwas. Ein Ort für Designfans, Kreative, Reisende mit Geschmack – und für alle, die nicht einfach irgendwo übernachten wollen, sondern mittendrin in einem kleinen, stylischen Kosmos. Aber bitte nur mit einer richtig coolen Begleitung, versprochen? Hier geht‘s zum Vorbuchen: klick!


Fotos: PR

©2021 CÉRIOUS GOOD CLUB.

bottom of page